Dachdecker Hochegger in Hartberg

Den Dachdeckerbetrieb gründete Alois Hochegger im Jahr 1985, Ehefrau Christine Hochegger steht der Buchhaltung vor. Bei Dachdeckermeister Hochegger waren damals vier Mitarbeiter tätig.

Expansion des Dachdecker-Fachbetriebs im Jahr 1989

Als unser Betrieb in Hartberg und drum herum bekannter wurde, mussten wir unser Firmenlogo ändern, es ähnelte zu sehr einer bekannten Zigarettenmarke, hieß es. Dies tat dem Erfolg von Hochegger Dach jedoch keinen Abbruch. Im selben Jahr begannen wir, unser Unternehmen sukzessive auf 26 Arbeiter und sechs Angestellte zu erweitern. Diese Zahl erreichten wir 1995.


Unseren zufriedenen Kunden verdanken wir den weiteren Ausbau auf 37 Arbeiter, elf Angestellte, acht Lehrlinge und 16 Personen als Leihpersonal bis zum Jahr 2005.

Fuhrpark und neues Dachangebot

Auch unseren Fuhrpark, Geräte- und Maschinenpark bauten wir fortlaufend aus. Seit 2012 verfügt Hochegger Dach über einen zweiten LKW, der mit Kran und Seilwinde ausgestattet ist. Diesen setzen wir vorwiegend ein, um Sandwichpaneele und Trapezbleche zu heben und zu dirigieren. Heute verfügen wir über zwei LKWs mit Kran und 42 Klein-LKWs.


Personalstand Dachdeckermeister Hochegger in Hartberg, Jänner 2020: 64 Arbeiter, 17 Angestellte, 8 Lehrlinge und 25 Leute als Leihpersonal. 


Für unsere Kunden sind wir vom ersten Tag an bis heute gerne da. Rufen Sie uns an.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.